Olivier Reverdin

Schweizer Journalist und Politiker; Nationalrat 1955-1971; Präsident der Beratenden Versammlung des Europarats 1969-1972; Direktor des "Journal de Genève" 1959-1968

* 15. Juli 1913 Genf

† 16. Juni 2000 Genf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/1977

vom 5. Dezember 1977

Wirken

Olivier Reverdin wurde am 15. Juli 1913 als Sohn des Philosophieprofessors Henri R. und seiner Frau Gabrielle Bouthilier de Beaumont in Genf geboren. Er stammt aus einer der angesehensten Familien des Genfer Bildungsbürgertums. Er ist ein Urenkel des bekannten Generals Dufour. Er besuchte die Schulen und anschließend zu einem altphilologischen Studium die Universität in seiner Vaterstadt. Weitere geschichtliche und philosophische Studien trieb er an der Sorbonne in Paris und an der Ecole Française in Athen. Seine Dissertation schrieb er 1945 über "Die Religion in Platos Staat".

Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kehrte R. in die Schweiz zurück, rückte ein, wurde aber bald zu einem Spezialdienst abkommandiert. Er arbeitete zeitweilig an der Schweizer Gesandtschaft in London. Von 1941-43 war er Attaché an der Schweizer Botschaft in Rom.

Nach dem Krieg war R. als Journalist tätig. Zunächst war er von 1945-54 Parlamentsredakteur, von 1954-59 verantwortlicher Chefredakteur und schließlich von 1959-1968 Direktor des "Journal de Genève".

Nachdem ...